Sofabett – Profi in Krefeld
Sofa zum Schlafen
Funktionalität: Untertags sind sie stylisher Platz und abends werden sie im Nu zum behaglichen Bett. Insofern ist ein Sofa mit Schlaffunktion die entspannende Alternative zum altehrwürdigen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer erheblichen Bandbreite an vielfältigen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Couches mit Schlaffunktion finden aus diesem Grund nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern größtenteils auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Vergessen Sie den Alltag und verschnaufen Sie auf Ihrem neuen Polstermöbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie können bei uns wählen zwischen unterschiedlichen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem passenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie zum Beispiel ein einfaches Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Auf dass Ihr Schlafsofa auf lange Sicht ein Eyecatcher für Sie, Ihre Angehörigen und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbelstück ordentlich instand halten. Mit der akkuraten Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei alltäglicher Verwendung, noch aus wie (fast) neu. Die Mehrheit unserer Designer-Sofas mit Schlaffunktion sind pflegeleicht. Für die Beseitigung einfacher Flecken genügt vielmals schon Wasser. Nützliche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Couches mit Schlaffunktion mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns größtenteils ein Bettgestell mit Matratze und stützendem Lattenrost verbaut. Will man das Designer-Sofa mit Schlaffunktion immer wieder mal als Nachtlager nutzen, ist diese Version perfekt geeignet. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Schlafsofas kaufen: Kaufberatung

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Maßgeblich für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Polstermöbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Darüber hinaus bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter wohlig warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Luftzirkulation, vortrefflich für Leute, die leicht transpirieren. Ein Federkern ist bestens geeignet, wenn das Sofa mit Schlaffunktion täglich benutzt wird.
Fazit: Eine ausziehbare Couch ist platzsparend und bietet viele angenehme Seiten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Schlafen auf Sitzhöhe – M9 FILOU
Schlafsofa-Hersteller Franz Fertig strebt Insolvenzplan-Sanierung im Insolvenzverfahren an
Infos zu Krefeld
Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf wird aufgrund der Seidenstoffproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts auch als „Samt- und Seidenstadt“ bezeichnet. Krefeld nahm Ende 2019 mit rund 227.500 Einwohnern unter den Großstädten Nordrhein-Westfalens den 14. Platz ein. Das Oberzentrum gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr sowie zur Metropolregion Rheinland.
Krefeld wurde 1105 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1373 die Stadtrechte. Unter der Herrschaft der Oranier war die Stadt im 17. Jahrhundert aufgrund ihrer Neutralität ein Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge und erlebte ein starkes Bevölkerungswachstum. 1702 fiel Krefeld an das Königreich Preußen. Begünstigt durch das preußische Seidenmonopol, entwickelte die aus der Flüchtlingsfamilie von der Leyen hervorgegangene Dynastie der Seidenbarone die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum der europäischen Seidenindustrie. Die Textilproduktion machte Krefeld im 18. und 19. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte Preußens. Mit dem Überschreiten der Marke von 100.000 Einwohnern im Jahr 1888 wurde Krefeld zur Großstadt.
Der Niedergang der Seidenindustrie ab Mitte des 20. Jahrhunderts löste eine Phase des Strukturwandels aus. Heute wird die Wirtschaft Krefelds vor allem durch die chemische Industrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Metallindustrie dominiert. Durch ihre verkehrsgünstige Lage cap sich die Stadt zudem als Logistikstandort etabliert. Seit ihrer Gründung 1971 ist Krefeld Sitz der Hochschule Niederrhein.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die im 19. Jahrhundert entstandenen „vier Wälle“ mit dem als Prachtboulevard angelegten Ostwall, die Krefelder Kunstmuseen, das Deutsche Textilmuseum, der mittelalterliche Ortskern Linn mit der Burg Linn, der Krefelder Zoo sowie die gut erhaltenen historischen Zentren der Stadtteile Uerdingen und Hüls. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch heute viele Gründerzeit- und Jugendstilfassaden. Wegen zahlreicher Werke von Architekten der 1920er und 1930er Jahre gilt Krefeld als die Bauhaus-Stadt Nordrhein-Westfalens. Viele Parkanlagen sind aus Privatgärten ehemaliger Seidenfabrikanten hervorgegangen, z. B. der Krefelder Stadtwald, der Sollbrüggenpark und der Schönwasserpark.