Sofabett – Fachmann in Würzburg
Bettsofa
Funktionalität: Während des Tages sind sie schicker Platz und abends werden sie im Nu zum wohligen Bett. Demnach ist eine ausziehbare Couch die wohlige Alternative zum gewohntem Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer üppigen Auswahl an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Sofabetten finden deshalb nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern oft auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und mach Sie eine Atempause auf Ihrem neuen Möbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie können bei uns wählen zwischen unterschiedlichen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem geeigneten Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie zum Beispiel ein braves Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Mit dem Ziel, dass Ihr ausziehbares Schlafsofa für einen längeren Zeitraum ein Eyecatcher für Sie, Ihre Angehörigen und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbelstück gebührend pflegen. Mit der richtigen Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei alltäglicher Beanspruchung, noch aus wie (fast) neu. Fast alle unserer ausziehbaren Sofas sind pflegeleicht. Für die Reinigung einfacher Flecken genügt oftmals schon Wasser. Wertvolle Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Designer-Sofas mit Schlaffunktion mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns häufig ein Bettgestell mit Matratze sowie stützendem Lattenrost verbaut. Möchte man das Schlafsofa mit Bettkasten immer wieder mal als Schlafstelle nutzen, ist diese Ausführung perfekt geeignet. Der Lattenrost sorgt für eine gute Luftzirkulation unter der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Couches zum Schlafen kaufen: Kaufberater

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Möbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Obendrein bietet sie eine hohe Wärmedämmung und hält im Winter gemütlich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Luftzirkulation, bestens geeignet für Leute, die leicht transpirieren. Ein Federkern ist herausragend, wenn das Schlafsofa mit Bettkasten andauernd benutzt wird.
Fazit: Ein Schlafsofa ist platzsparend und bietet viel Gemütlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Unser neuer Querschläfer – M7 TAMINO
Auszeichung für Spitzenqualität
Infos zu Würzburg
Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken). Die Stadt ist Sitz der Regierung von Unterfranken und des Landratsamtes Würzburg, wichtiger Schul- und Universitätsstandort sowie (seit 742) Sitz des gleichnamigen Bistums und damit geistlicher Mittelpunkt Mainfrankens.
Mit rund 127.000 Einwohnern ist die Großstadt am Main die siebtgrößte Stadt in Bayern, nach München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Fürth. Im Jahr 2000 lag Würzburg noch an vierter Stelle, aber im Gegensatz zu den meisten größeren Städten Bayerns nahm die Einwohnerzahl seitdem nicht signifikant zu. Würzburg ist seit 2018 eines der drei neu geschaffenen Regionalzentren des Freistaates Bayern.
Im Jahr 704 wurde Würzburg erstmals als Befestigungsanlage „Virteburh“ urkundlich („in castello Virteburh“) erwähnt. Bereits im Mittelalter proceedings die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches, geistliches und hoheitliches Zentrum. Bis zur Industriellen Revolution blieb die überregionale Bedeutung hoch. Es entstand ein eindrucksvolles Stadtbild, vergleichbar mit herausragenden mitteleuropäischen Altstädten wie Krakau. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, insbesondere durch den Bombenangriff am 16. März 1945. Beim Wiederaufbau wurden bedeutende Einzeldenkmäler wie die meisten Kirchen der Altstadt äußerlich rekonstruiert, jedoch nur wenige Bürgerhaus-Ensembles und Traditionsinseln. Die ebenfalls im Krieg teilweise schwer beschädigte und anschließend restaurierte Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Sie skirmish nach dem Aachener Dom und zusammen mit dem Speyerer Dom das dritte deutsche Bauwerk auf der Liste.
Mit der Julius-Maximilians-Universität, die in der Tradition der 1402 gegründeten Hohen Schule zu Würzburg steht und damit die älteste Universität Bayerns ist, zählt die Stadt zu den klassischen deutschen Universitätsstädten. Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und die 1797 gegründete Hochschule für Musik Würzburg sind weitere akademische Einrichtungen. 35.600 Studenten (Stand Wintersemester 2017/18) und weitere Hochschulangehörige prägen das städtische Leben.