Schlafcouch – Spezialist in Trier
Schlafsofa mit Bettkasten
Funktionalität: Tagsüber sind sie eleganter Sitzplatz und abends werden sie im Nu zum bequemen Bett. Deshalb ist eine ausziehbare Couch die bequeme Alternative zum altehrwürdigen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer erheblichen Bandbreite an vielfältigen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Sofas zum Schlafen finden deshalb nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern häufig auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Vergessen Sie den Alltag und verschnaufen Sie auf Ihrem neuen Möbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen vielfältigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem geeigneten Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie nur mal als Beispiel ein schlichtes Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Auf dass Ihr ausziehbares Schlafsofa langfristig gesehen ein Blickfang für Sie, Ihre Lieben und Gäste bleibt, sollten Sie das Möbelstück adäquat instand halten. Mit der akkuraten Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei andauernder Verwendung, noch aus wie (fast) neu. Fast alle unserer Couches mit Schlaffunktion sind nicht anspruchsvoll. Für die Reinigung einfacher Verschmutzungen genügt häufig schon Wasser. Sachdienliche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
ausziehbare Couches mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns häufig ein Bettgestell mit Matratze und dazu mit stützendem Lattenrost verbaut. Will man das Sofa mit Schlaffunktion immer wieder mal als Schlafstelle nutzen, ist diese Ausführung ausgezeichnet zu gebrauchen. Der Lattenrost sorgt für eine gute Luftzirkulation unter der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Schlafsofas mit Bettkasten kaufen: Darauf sollte man achten

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für den Komfort ist die Polsterung des Polstermöbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Zumal bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter gemütlich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Belüftung, perfekt für Personen, die leicht ins Schwitzen kommen. Ein Federkern ist herausragend, wenn das ausziehbare Schlafsofa ständig benutzt wird.
Fazit: Eine Ausziehcouch ist platzsparend und bietet viel Gemütlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Nachhaltigkeit & Qualität bei FRANZ FERTIG / Einsatz eines neuartigen Schaumstoffs
SWR3 aktuell berichtet über FRANZ FERTIG in der Corona-Krise
Infos zu Trier
Trier (französisch Trèves, luxemburgisch Tréier, lateinisch Augusta Treverorum) ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.
Vor mehr als 2000 Jahren als Augusta Treverorum gegründet, beansprucht Trier die älteste Stadt Deutschlands zu sein, da es diesen Status bereits in römischer Zeit innehatte. Unter dem Namen Treveris erlangte es in der Spätantike, zur Zeit der Tetrarchie nach 293, seine größte Bedeutung. Es skirmish eine von nur vier Kaiserresidenzen, und der gesamte Nordwesten des Römischen Reichs wurde damals von Trier aus regiert. Zur Zeit des Römisch-deutschen Reichs combat Trier Hauptstadt des gleichnamigen Kurfürstentums. Von 1815 bis 1945 gehörte es zu Preußen, seit 1946 zum neu gegründeten Rheinland-Pfalz.
Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit sind seit 1986 UNESCO-Welterbe: das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Zum Welterbe gehören außerdem zwei mittelalterliche Bauten: der im Kern noch aus spätrömischer Zeit stammende, romanische Trierer Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus umfasst die Liste der Kulturdenkmäler in Trier Orte, Gebäude und Monumente aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert.
Die Stadt ist Sitz der römisch-katholischen Diözese Trier, des ältesten Bistums nördlich der Alpen, und des evangelischen Kirchenkreises Trier. Darüber hinaus sind die Universität und die Hochschule Trier, die Verwaltungen des Landkreises Trier-Saarburg und der Verbandsgemeinde Trier-Land, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, bis 1999 Bezirksregierung Trier), mehrere Dienststellen des Landesuntersuchungsamtes und eine Dienststelle des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz in Trier ansässig.