Schlafcouch – Experte in Osnabrück
Schlafsofa mit Bettkasten
Funktionalität: Am Tag sind sie schmucker Sitzplatz und abends werden sie mit „einem Ruck“ zum bequemen Bett. Somit ist ein Bettsofa die wohlige Option zum herkömmlichen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer imposanten Palette an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Sofabetten finden aus diesem Grund nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern zumeist auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie die Seele baumeln und relaxen auf Ihrem neuen Polstermöbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie können bei uns wählen zwischen verschiedenartigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem entsprechenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie par Exempel ein braves Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Mit dem Ziel, dass das ausziehbares Schlafsofa auf Dauer ein Blickfang für Sie, Ihre Familie und Gäste bleibt, sollten Sie das Möbel gebührend pflegen. Mit der richtigen Pflege sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei ständiger Nutzung, noch aus wie (fast) neuwertig. Ein Großteil unserer Ausziehcouches sind nicht anspruchsvoll. Für die Beseitigung marginaler Verschmutzungen genügt vielmals schon Wasser. Gute Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Schlafsofas mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oftmals ein Bettgestell mit Matratze und unterstützendem Lattenrost verbaut. Will man das Sofa zum Schlafen regelmäßig als Bett nutzen, ist diese Variation ausgezeichnet verwendbar. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Schlafcouches kaufen: Kaufberater

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Möbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Ansonsten bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter wohlig warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Luftzirkulation, ideal für Leute, die leicht transpirieren. Ein Federkern ist bestens geeignet, wenn das Designer-Sofa mit Schlaffunktion ständig benutzt wird.
Fazit: Eine Couch zum Schlafen ist platzsparend und bietet viel Gemütlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Artikel in der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) über die Entwicklung von Vollholz-Verbindern
FINO-COMFORT & TAKUMA – die beiden Neuheiten 2022
Infos zu Osnabrück
Osnabrück ([ˌʔɔsnaˈbʁʏk] , westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge,lateinisch Ansibarium) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die kreisfreie Stadt ist ein Oberzentrum Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. Mit rund 170.000 Einwohnern (169.108 laut städtischem Melderegister) zählt sie neben dem ähnlich großen Oldenburg und den größeren Städten Hannover und Braunschweig zu den vier größten Städten Niedersachsens und ist damit auch die größte westfälische Stadt auf niedersächsischem Boden. Die ca. 28.000 Studenten von Universität und Hochschule machen etwa 14 % der Gesamtbevölkerung aus.
Die Stadt entstand im Frühmittelalter um den Bischofssitz des 780 gegründeten Bistums Osnabrück, der an einem Knotenpunkt change Handelsstraßen lag. Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit deed Osnabrück Hansestadt, genauer eine Prinzipalstadt des westfälischen Quartiers der Hanse. Bekannt wurde Osnabrück, gemeinsam mit dem ca. 50 km entfernten Münster, auch als Ort der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens von 1648. Laut eigener Aussage gilt in Osnabrück noch heute im Rahmen des Friedensgedankens der Leitsatz „Frieden als Aufgabe – dem Frieden verpflichtet“, der das kulturelle und politische Leben in der Stadt bestimme. Dies soll auch durch den Slogan Osnabrück – Die Friedensstadt verdeutlicht werden, der z. B. im Corporate Design der Stadt Osnabrück verwendet wird.
Nach dem Wiener Kongress setzte eine „Entwestfalisierung“ in Osnabrück und Umland ein (siehe Geschichte Westfalens). Die westfälische Prägung Osnabrücks ist jedoch immer noch an dem von der einheimischen Bevölkerung gesprochenen Standarddeutsch, an der Architektur in und um Osnabrück sowie der regionalen Küche (siehe Westfälische Küche) deutlich zu erkennen.
Osnabrück liegt auch heute im Schnittpunkt wichtiger europäischer Wirtschaftsachsen. Dadurch entwickelte sich die Stadt zu einem Logistikzentrum. Zudem cap sich eine bedeutende Auto-, Metall- und Papierindustrie angesiedelt.