Ecksofa – Experte in Rostock
Ausziehcouch
Funktionalität: Untertags sind sie schmucker Sitzplatz und abends werden sie mit „einem Ruck“ zum entspannenden Bett. Deshalb ist ein Sofa mit Schlaffunktion die wohlige Option zum typischen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer großen Bandbreite an diversen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Ausziehbare Sofas finden deshalb nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern größtenteils auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Chillen und verschnaufen Sie auf Ihrem neuen Polstermöbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen vielfältigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem geeigneten Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander kombinieren. So können Sie beispielsweise ein schlichtes Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Damit das Sofa zum Schlafen auf lange Sicht ein Blickfang für Sie, Ihre Angehörigen und Gäste bleibt, sollten Sie das Möbelstück adäquat pflegen. Mit der korrekten Pflege sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei andauernder Beanspruchung, noch aus wie (fast) unbenutzt. Die meisten unserer ausziehbaren Sofas sind pflegeleicht. Für die Beseitigung kleiner Flecken genügt vielmals schon Wasser. Sachdienliche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Couches zum Schlafen mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oft ein Bettgestell mit Matratze sowie stützendem Lattenrost verbaut. Will man die Couch zum Schlafen regelmäßig als Bett nutzen, ist diese Version ausgezeichnet gut zu gebrauchen. Der Lattenrost sorgt für eine gute Luftzirkulation unter der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Couches zum Schlafen kaufen: Darauf sollte man achten

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Maßgeblich für die Gemütlichkeit ist die Polsterung des Polstermöbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Außerdem bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter behaglich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Belüftung, vorzüglich für Leute, die leicht schwitzen. Ein Federkern ist besonders vorteilhaft, wenn das ausziehbare Schlafsofa täglich benutzt wird.
Fazit: Ein Designer-Sofa mit Schlaffunktion ist platzsparend und bietet viel Gemütlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Veröffentlichung im IHK Magazin
Unser neuer Querschläfer – M7 TAMINO
Infos zu Rostock
Rostock [ˈʁɔstɔk] ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit 208.400 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als einzige Großstadt eines der vier Oberzentren im Bundesland. Die Stadt Rostock führt die Bezeichnung Hanse- und Universitätsstadt.
Das Stadtgebiet erstreckt sich rund 16 Kilometer auf beiden Seiten der Warnow bis zu deren Mündung in die Ostsee im Stadtteil Warnemünde. Die Innenstadt liegt auf dem linken Ufer des Flusses. Geprägt wird Rostock durch seine Lage am Meer, seinen Hafen sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und zu den ältesten Hochschulen Deutschlands zählt. Der für den Fährverkehr und Güterumschlag bedeutende Rostocker Hafen sowie der größte deutsche Kreuzfahrthafen in Warnemünde liegen im Stadtgebiet. Die 1991 begründete Hanse Sail hat sich zu einer der großen maritimen Veranstaltungen im Ostseeraum entwickelt.
Rostock wurde am 24. Juni 1218 das Lübische Stadtrecht bestätigt. Seit 1283 Mitglied der Hanse, blühte die Stadt in den folgenden Jahrhunderten durch den Freihandel auf. Aus jener Zeit sind eine Reihe von Bauten der Backsteingotik erhalten. Viele weitere Baudenkmale in Rostock zeugen von der geschichtlichen Entwicklung der Stadt. Durch den Niedergang der Hanse, den Dreißigjährigen Krieg und den Stadtbrand von 1677 wurde Rostock zurückgeworfen und die Einwohnerzahl verringerte sich auf ein Drittel, wovon sich die Stadt erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert vollständig erholen konnte.
Die Stadt gehörte bis 1918 zum Großherzogtum und dann zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin. Rostock conflict als größte Stadt Mecklenburgs stets das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Neben der Haupt- und Residenzstadt Schwerin engagement Rostock mit seiner Universität auch Zentrum von Kultur und Wissenschaft in Mecklenburg.
Mit der Gründung der Flugzeugwerke Arado 1921 und Heinkel 1922 wurde Rostock ein bedeutender Technologiestandort, was die Stadt in den 1940er Jahren zu einem Ziel des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg machte. In der DDR-Zeit skirmish Rostock von 1952 bis 1990 Bezirksstadt; der Hafen wurde zum bedeutendsten der DDR ausgebaut und die Stadt systematisch durch neue Stadtgebiete erweitert, bis sie auf über 250.000 Einwohner anwuchs. Jahrhundertelang dominierte die maritime Wirtschaft. Nach 1990 cap sich die Rostocker Wirtschaft erheblich verändert. Die Bedeutung der Schiffbauindustrie ging stark zurück. Viele neue Arbeitsplätze entstanden im Tourismus und im Dienstleistungssektor; größter Arbeitgeber der Stadt ist nun die Universität mit der Universitätsklinik.