Big Sofa – Profi in Pforzheim
Couch zum Schlafen
Funktionalität: Untertags sind sie schmucker Sitzplatz und abends werden sie innerhalb kürzester Zeit zum angenehmen Bett. Somit ist ein Sofa zum Schlafen die wohlige Option zum gewohntem Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer riesigen Bandbreite an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Couches zum Schlafen finden deshalb nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern häufig auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und verschnaufen Sie auf Ihrem neuen Möbel.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen verschiedenartigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem passenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander kombinieren. So können Sie z. B. ein “karges“ Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Damit Ihr ausziehbares Schlafsofa auf Dauer ein Blickfang für Sie, Ihre Familie und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbelstück ordentlich pflegen. Mit der richtigen Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei täglicher Verwendung, noch aus wie (fast) neuwertig. Die Mehrheit unserer Sofas sind nicht anspruchsvoll. Für die Säuberung einfacher Verschmutzungen genügt sehr oft schon Wasser. Hilfreiche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
ausziehbare Schlafsofas mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oft ein Bettgestell mit Matratze und dazu mit stützendem Lattenrost verbaut. Will man das Designer-Sofa mit Schlaffunktion immer wieder einmal als Schlafstelle nutzen, ist diese Version ausgezeichnet verwendbar. Der Lattenrost sorgt für eine gute Luftzirkulation unter der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Bettsofas kaufen: Kaufberatung

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Maßgeblich für den Komfort ist die Polsterung des Möbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Überdies bietet sie eine große Wärmedämmung und hält im Winter gemütlich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, ideal für Leute, die leicht transpirieren. Der Federkern ist besonders vorteilhaft, wenn das ausziehbare Sofa regelmäßig benutzt wird.
Fazit: Ein Schlafsofa mit Bettkasten ist platzsparend und bietet viel Bequemlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Marine Interiors 2019 in Hamburg – wir stellen aus
Unser neuer Querschläfer – M7 TAMINO
Infos zu Pforzheim
Pforzheim ist eine Großstadt mit 125.529 Einwohnern (31. Dezember 2021) im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm. Pforzheim ist ein Stadtkreis und zugleich Sitz des Enzkreises, von dem das Stadtgebiet fast vollständig umschlossen ist. Die Stadt ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim, der etwa 650.000 Einwohner zählt. Die Stadt ist ferner das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald. Die nächsten größeren Städte sind Karlsruhe (etwa 25 Kilometer nordwestlich) und die Landeshauptstadt Stuttgart (rund 37 Kilometer südöstlich). Pforzheim beherbergt zahlreiche weiterführende Schulen sowie eine Hochschule für angewandte Wissenschaft (Hochschule Pforzheim).
Pforzheim ist ursprünglich eine Römergründung. Der Name leitet sich von lat. Port(us) (= vielleicht Flusshafen oder Stapelplatz) ab, dem auf dem Leugenstein von Friolzheim überlieferten römischen (Teil-)Namen der römischen Siedlung im heutigen Stadtgebiet von Pforzheim. Als Hauptort einer Civitas der Provinz Germania superior encounter die römische Stadt Portus ein Verwaltungszentrum. Der lateinische Name court case im MA auch Phorcen(sis).
Im Jahre 1067 wurde Pforzheim in einem Dokument König Heinrichs IV. erstmals urkundlich erwähnt. Als badische Residenzstadt wurde Pforzheim Ende des 17. Jahrhunderts mehrfach durch französische Truppen zerstört. Der britische Luftangriff auf Pforzheim am 23. Februar 1945 vernichtete 80 Prozent des Stadtgebietes und forderte nahezu 18.000 Todesopfer.
Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und Uhrenstadt Bezug. In der Stadt werden etwa 75 Prozent der deutschen Schmuckwaren produziert; zudem befindet sich hier die einzige Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule in Deutschland.
Pforzheim wird auch Pforte zum Schwarzwald genannt. Hier beginnen die Schwarzwald-Wanderwege nach Basel (Westweg), Waldshut (Mittelweg) und Schaffhausen (Ostweg). Auch der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg hat seinen Startpunkt dort, er führt über 311 Kilometer ins Allgäu. Zudem ist der Ort Endpunkt der Bertha Benz Memorial Route.