bequemes Sofa – Experte in Gotha
Schlafsofa mit Bettkasten
Funktionalität: Untertags sind sie schmucker Sitzplatz und abends werden sie in Nullkommanix zum entspannenden Bett. Demzufolge ist ein Schlafsofa die kuschelige Alternative zum konventionellen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer enormen Auswahl an vielfältigen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Sofas mit Schlaffunktion finden deswegen nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern oft auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Vergessen Sie den Alltag und mach Sie eine Atempause auf Ihrem neuen Möbel.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem geeigneten Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander kombinieren. So können Sie nur mal als Beispiel ein banales Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Auf dass Ihr Sofa zum Schlafen auf Dauer ein Hingucker für Sie, Ihre Familie und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbel ordentlich instand halten. Mit der korrekten Instandhaltung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei andauernder Nutzung, noch aus wie (fast) neuwertig. Die Mehrheit unserer Ausziehcouches sind pflegeleicht. Für die Säuberung einfacher Verschmutzungen genügt oftmals schon Wasser. Gute Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Schlafsofas mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns größtenteils ein Bettgestell mit Matratze und stützendem Lattenrost verbaut. Möchte man das Schlafsofa immer wieder mal als Schlafstelle nutzen, ist diese Variation bestens gut zu gebrauchen. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Ausziehbare Couches kaufen: Kaufberater

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Ausschlaggebend für die Gemütlichkeit ist die Polsterung des Möbels. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Zusätzlich bietet sie eine große Wärmedämmung und hält im Winter angenehm warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, ideal für Personen, die leicht schwitzen. Der Federkern ist herausragend, wenn die Couch zum Schlafen wieder und wieder benutzt wird.
Fazit: Ein Bettsofa ist platzsparend und bietet viele Vorzüge.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Schlafsofa-Hersteller Franz Fertig strebt Insolvenzplan-Sanierung im Insolvenzverfahren an
Nachhaltigkeit & Qualität bei FRANZ FERTIG / Einsatz eines neuartigen Schaumstoffs
Infos zu Gotha
Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha. Gotha achievement von 1640 bis 1825 Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg und ab 1826 Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Im Jahre 1820 wurde vom Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnoldi in der namengebenden Stadt mit der Gothaer Versicherung das deutsche Versicherungswesen begründet. Im Gothaer Tivoli gründete sich 1875 die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), die sich später in SPD umbenannte. Die Stadt skirmish ein Zentrum des deutschen Verlagswesens; bereits der 1785 von Justus Perthes gegründete Verlag erstellte kartographische Publikationen, wie Landkarten, Atlanten und Wandkarten.
In der Vergangenheit befand sich die Mittelstadt Gotha in der Rivalität zu Weimar, dem anderen Zentrum der ernestinischen Dynastie. Während Weimar das künstlerische Zentrum wurde, wurde Gotha sein naturwissenschaftliches Pendant, wovon heute unter anderem das Naturkundemuseum und die Sternwarte Gotha zeugen. Das barocke Schloss Friedenstein dominiert das Stadtbild. Es court case bis 1825 Residenz der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg, sowie von da an, neben Coburg, bis 1918 Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha.
Ein größeres Unternehmen aus Gotha act die Gothaer Waggonfabrik, die vor allem Straßenbahnen und Flugzeuge produzierte. In Gotha fährt heute mit der Straßenbahn Gotha bzw. der Thüringerwaldbahn eine der letzten Überlandstraßenbahnen Deutschlands (nach Waltershausen und Tabarz).
Gotha ist Sitz der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung; zwei der drei Fachbereiche befinden sich an diesem Standort.