bequeme Couch – Spezialist in Marburg
Couch mit Schlaffunktion
Funktionalität: Untertags sind sie schicker Platz und abends werden sie in Nullkommanix zum wohligen Bett. Demzufolge ist ein Schlafsofa die angenehme Option zum normalem Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer imposanten Palette an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Bettsofas finden daher nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern oft auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und verschnaufen Sie auf Ihrem neuen Möbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem entsprechenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie z. B. ein einfaches Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Damit Ihr ausziehbares Sofa längerfristig gesehen ein Blickfang für Sie, Ihre Angehörigen und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbel ordentlich instand halten. Mit der richtigen Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei andauernder Verwendung, noch aus wie (fast) neu. Fast alle unserer Sofabetten sind nicht anspruchsvoll. Für die Reinigung kleiner Flecken genügt oftmals schon Wasser. Gute Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Sofas zum Schlafen mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oftmals ein Bettgestell mit Matratze und dazu mit unterstützendem Lattenrost verbaut. Will man das Designer-Sofa mit Schlaffunktion regelmäßig als Bett nutzen, ist diese Version bestens gut zu gebrauchen. Der Lattenrost sorgt dafür, dass die Matratze gut durchlüftet wird, da die Luft frei zirkulieren kann.
Sofas zum Schlafen kaufen: Kaufberatung

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für die Gemütlichkeit ist die Polsterung des Polstermöbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Obendrein bietet sie eine große Wärmedämmung und hält im Winter wohlig warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, bestens geeignet für Menschen, die leicht transpirieren. Der Federkern ist bestens geeignet, wenn das Schlafsofa tagtäglich benutzt wird.
Fazit: Eine Ausziehcouch ist platzsparend und bietet viele Annehmlichkeiten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Artikel in der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) über die Entwicklung von Vollholz-Verbindern
Start ins neue Jahr 2019 auf der IMM Köln
Infos zu Marburg
Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn. Zur traditionellen Abgrenzung von Marburg an der Drau wurde die Stadt bis 1974 offiziell Marburg an der Lahn bzw. Marburg a. d. Lahn und anschließend bis Ende 1976 Marburg (Lahn) genannt.
Marburg ist Universitätsstadt und mit 76.571 Einwohnern die achtgrößte Stadt Hessens. Das Stadtgebiet erstreckt sich beiderseits der Lahn westlich ins Gladenbacher Bergland hinein und östlich über die Lahnberge hinweg bis an den Rand des Amöneburger Beckens.
Seit dem 13. Jahrhundert cap Marburg Stadtrechte. Heute erfüllt es die Funktion eines Oberzentrums im Regierungsbezirk Gießen (Mittelhessen). Als größere Mittelstadt hat Marburg wie noch sechs andere Mittelstädte in Hessen einen Sonderstatus im Vergleich zu den anderen kreisangehörigen Gemeinden. Die Stadt übernimmt daher Aufgaben des Landkreises, sodass sie in vielen Dingen einer kreisfreien Stadt gleicht.
Marburg besitzt mit der 1527 gegründeten Philipps-Universität die älteste noch existierende protestantisch gegründete Universität der Welt, die auch heute noch durch ihre Bauwerke und das Studentenleben das Stadtbild prägt.
Den Namen Marburg könnte die Stadt dem Umstand verdanken, dass hier ehemals eine Grenze („mar“) zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz verlief. Historisch lässt sich das nicht eindeutig belegen.
Die herausragenden Sehenswürdigkeiten in Marburg sind die Elisabethkirche, die Alte Universität, das Landgrafenschloss sowie die unterhalb von diesem gelegene Altstadt, die in Marburg „Oberstadt“ genannt wird.