bequeme Couch – Spezialist in Cuxhaven
Bettsofa
Funktionalität: Untertags sind sie schicker Sitzplatz und abends werden sie im Handumdrehen zum angenehmen Bett. Folglich ist ein Sofabett die behagliche Alternative zum konventionellen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer großen Bandbreite an diversen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Ausziehcouches finden daher nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern größtenteils auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Vergessen Sie den Alltag und entspannen Sie sich auf Ihrem neuen Polstermöbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie haben bei uns die Wahl zwischen vielfältigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem entsprechenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander kombinieren. So können Sie z. B. ein klassisches Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Mit dem Ziel, dass Ihr Sofa zum Schlafen langfristig ein Eyecatcher für Sie, Ihre Lieben und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbelstück entsprechend instand halten. Mit der akkuraten Behandlung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei ständiger Verwendung, noch aus wie (fast) neuwertig. Die meisten unserer Couches zum Schlafen sind pflegeleicht. Für die Säuberung kleiner Flecken genügt sehr oft schon Wasser. Hilfreiche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Ausziehcouches mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns größtenteils ein Bettgestell mit Matratze und dazu mit unterstützendem Lattenrost verbaut. Will man die Ausziehcouch immer wieder als Nachtlager nutzen, ist diese Variante bestens verwendbar. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Schlafsofas kaufen: Kaufberater

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Möbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Ansonsten bietet sie eine hohe Wärmedämmung und hält im Winter behaglich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, vorzüglich für Personen, die leicht transpirieren. Der Federkern ist bestens geeignet, wenn das Schlafsofa mit Bettkasten tagtäglich benutzt wird.
Fazit: Ein Sofa zum Schlafen ist platzsparend und bietet viel Komfort.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Cruise Ship Interiors Expo 2021
Schlafen auf Sitzhöhe – M9 FILOU
Infos zu Cuxhaven
Cuxhaven [ˌkʊksˈhaːfn̩] (niederdeutsch Cuxhoben) ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee. Es ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und zählt entsprechend seiner Einwohnerzahl nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz zu den großen selbständigen Städten. Zugleich ist es nach Wilhelmshaven und Emden die drittgrößte Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste sowie das größte deutsche Seeheilbad. Die Stadt gehört zu den Metropolregionen Nordwest und Hamburg und ist laut Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum.
Der Fischereihafen Cuxhaven zählt zu den größten Fischereihäfen Deutschlands. Bis Ende 2008 befand sich hier die Schiffsmeldestation für Hamburg und für den Nord-Ostsee-Kanal. Große wirtschaftliche Bedeutung haben im Nordseeheilbad Cuxhaven der Kurbetrieb und Tourismus.
Die Hafensiedlung Cuxhaven und das Amt Ritzebüttel, das auf dem heutigen Gebiet der Stadt Cuxhaven lag, gehörten vom 13. Jahrhundert bis 1937 zu Hamburg. Das damals wichtigere und größere Ritzebüttel und Cuxhaven schlossen sich 1872 zum Ort Cuxhaven zusammen. Nordwestlich vor Cuxhaven liegt im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer die zu Hamburg gehörende Nordseeinsel Neuwerk mit den Nebeninseln Nigehörn und Scharhörn.
Das Wahrzeichen Cuxhavens ist die Kugelbake. Das hölzerne Seezeichen markiert an der Elbmündung den Übergang von der Unter- zur Außenelbe und damit die Grenze für die Binnenschifffahrt. Die Kugelbake ist auch das Motiv des Wappens der Stadt Cuxhaven.