bequeme Couch – Experte in Ludwigsfelde
Designer-Sofa mit Schlaffunktion
Funktionalität: Untertags sind sie eleganter Sitzplatz und abends werden sie mit wenigen Handgriffen zum behaglichen Bett. Deshalb ist eine Ausziehcouch die kuschelige Alternative zum herkömmlichen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer enormen Auswahl an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Schlafcouches finden aus diesem Grund nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern häufig auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Chillen und mach Sie eine Atempause auf Ihrem neuen Möbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie haben bei uns die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem passenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie nur mal als Beispiel ein “karges“ Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Mit dem Ziel, dass Ihr Sofabett längerfristig ein Blickfang für Sie, Ihre Familie und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbel adäquat instand halten. Mit der richtigen Instandhaltung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei täglicher Verwendung, noch aus wie (fast) neu. Die meisten unserer ausziehbaren Couches sind nicht anspruchsvoll. Für die Säuberung kleiner Verschmutzungen genügt oftmals schon Wasser. Hilfreiche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Schlafsofas mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns größtenteils ein Bettgestell mit Matratze und unterstützendem Lattenrost verbaut. Möchte man das Schlafsofa mit Bettkasten immer wieder einmal als Schlafplatz nutzen, ist diese Variante ausgezeichnet geeignet. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Designer-Sofas mit Schlaffunktion kaufen: Darauf sollte man achten

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Ausschlaggebend für den Komfort ist die Polsterung des Polstermöbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Im Übrigen bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter behaglich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Belüftung, ideal für Personen, die leicht schwitzen. Der Federkern ist bestens geeignet, wenn das ausziehbare Sofa tagtäglich benutzt wird.
Fazit: Ein Bettsofa ist platzsparend und bietet viel Komfort.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Instagram Beiträge
Cruise Ship Interiors Expo 2021
Infos zu Ludwigsfelde
Ludwigsfelde ist eine amtsfreie Mittelstadt im Norden des märkischen Landkreises Teltow-Fläming mit rund 27.000 Einwohnern. Sie liegt rund elf Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze und ungefähr acht Kilometer östlich von Potsdam in der Agglomeration Berlin. Das Stadtrecht besteht seit dem 18. Juli 1965.
Die Kernstadt Ludwigsfelde, die der gesamten Stadt den Namen gab, befindet sich auf der Teltow-Hochfläche, während die zwischen 1997 und 2003 als Ortsteile eingemeindeten elf Dörfer überwiegend in angrenzenden Niederungen liegen. Ortsteile wie Ahrensdorf und Gröben entstanden im 12. Jahrhundert mit der Deutschen Ostsiedlung als Kolonistendörfer. Die Kernstadt ist eine Neugründung von 1750/1753 unter Friedrich dem Großen im Zuge der Binnenkolonisation. Mit dem Bau eines Flugzeugmotorenwerks durch Daimler-Benz erhielt Ludwigsfelde 1936 den entscheidenden Entwicklungsimpuls zur heutigen Industriestadt.
Rund 80 % der Bevölkerung lebt in der Kernstadt, die von technologieintensiven Industriezweigen, insbesondere in den Bereichen Automobilproduktion und Luft- und Raumfahrttechnik, geprägt ist. In den dörflichen Ortsteilen, die 87 % der Gesamtfläche (circa 110 km²) einnehmen, dominiert nach wie vor die Landwirtschaft. Die naturnahen Dörfer, zum Teil im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen, haben zudem Anteil am touristischen Aufschwung, der seit der Deutschen Wiedervereinigung Teile des südlichen Berliner Umlands erfasst hat.