ausziehbares Sofa Gästebett – Experte in Jena
Designer-Sofa mit Schlaffunktion
Funktionalität: Untertags sind sie schmucker Platz und abends werden sie im Nu zum gemütlichen Bett. Deshalb ist ein Designer-Sofa mit Schlaffunktion die bequeme Option zum konventionellen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer imposanten Bandbreite an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Schlafsofas mit Bettkasten finden daher nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern häufig auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie die Seele baumeln und mach Sie eine Atempause auf Ihrem neuen Möbelstück.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Wählen Sie zwischen verschiedenartigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem passenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander kombinieren. So können Sie zum Beispiel ein braves Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Mit dem Ziel, dass Ihr Bettsofa für einen längeren Zeitraum ein Blickfang für Sie, Ihre Angehörigen und Besucher bleibt, sollten Sie das Möbel anständig instand halten. Mit der akkuraten Instandhaltung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei ständiger Nutzung, noch aus wie (fast) neuwertig. Ein Großteil unserer Designer-Sofas mit Schlaffunktion sind pflegeleicht. Für die Beseitigung kleiner Flecken genügt sehr oft schon Wasser. Nützliche Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Sofas mit Schlaffunktion mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oft ein Bettgestell mit Matratze und unterstützendem Lattenrost verbaut. Möchte man das Sofa zum Schlafen immer wieder mal als Schlafplatz nutzen, ist diese Version vorzüglich verwendbar. Der Lattenrost sorgt dafür, dass die Matratze gut durchlüftet wird, da die Luft frei zirkulieren kann.
Ausziehbare Sofas kaufen: Kaufberatung

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Entscheidend für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Möbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Obendrein bietet sie eine hohe Wärmedämmung und hält im Winter behaglich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Belüftung, einwandfrei für Menschen, die leicht ins Schwitzen geraten. Der Federkern ist besonders vorteilhaft, wenn das Schlafsofa mit Bettkasten wieder und wieder benutzt wird.
Fazit: Ein Sofa mit Schlaffunktion ist platzsparend und bietet viele Vorzüge.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Schlafen auf Sitzhöhe – M9 FILOU
Start ins neue Jahr 2019 auf der IMM Köln
Infos zu Jena
Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit knapp 111.000 Einwohnern (2021) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Zudem ist Jena auf Platz 73 der größten Städte Deutschlands.
In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und mit 16.260 Studierenden die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern suit seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. In Jena haben zahlreiche Forschungslabore und Institute ihren Sitz.
Zwei der frühesten deutschen Hochhäuser wurden in der Stadt errichtet, der Zeiss Bau 15 und Bau 36. Das 144,5 m (mit Antenne 159,60 m) hohe Bürohochhaus Jentower case bei seiner Vollendung 1972 das höchste Hochhaus Deutschlands.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Jena 2008 den Titel Stadt der Wissenschaft. Die Stadt Jena wirbt für sich auch mit dem Namen „Jena. Lichtstadt.“ 2016 wurde Jena der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.