ausziehbares Schlafsofa mit Bettkasten – Spezialist in Gera
Designer-Sofa mit Schlaffunktion
Funktionalität: Während des Tages sind sie schicker Sitzplatz und abends werden sie innerhalb kürzester Zeit zum bequemen Bett. Somit ist eine Schlafcouch die gemütliche Alternative zum gewöhnlichen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer enormen Bandbreite an unterschiedlichen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Couches mit Schlaffunktion finden daher nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern vielerorts auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Chillen und entspannen Sie sich auf Ihrem neuen Polstermöbel.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie haben bei uns die Wahl zwischen diversen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem passenden Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie par Exempel ein simples Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Damit das Designer-Sofa mit Schlaffunktion für einen längeren Zeitraum ein Eyecatcher für Sie, Ihre Familie und Gäste bleibt, sollten Sie das Möbel ordentlich instand halten. Mit der richtigen Instandhaltung sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei alltäglicher Verwendung, noch aus wie (fast) unbenutzt. Ein Großteil unserer Schlafsofas sind nicht anspruchsvoll. Für die Reinigung kleiner Verschmutzungen genügt häufig schon Wasser. Wertvolle Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Sofas mit Schlaffunktion mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns oft ein Bettgestell mit Matratze ja sogar mit unterstützendem Lattenrost verbaut. Möchte man die Schlafcouch immer wieder als Schlafstelle nutzen, ist diese Variation ausgezeichnet zu gebrauchen. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Designer-Sofas mit Schlaffunktion kaufen: Darauf sollte man achten

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Maßgeblich für die Bequemlichkeit ist die Polsterung des Polstermöbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Zugleich bietet sie eine hohe Wärmedämmung und hält im Winter wohlig warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, perfekt für Menschen, die leicht schwitzen. Ein Federkern ist besonders vorteilhaft, wenn das Schlafsofa mit Bettkasten tagtäglich benutzt wird.
Fazit: Ein Designer-Sofa mit Schlaffunktion ist platzsparend und bietet viel Gemütlichkeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
MALOU Aktion 2020
Schlafen auf Sitzhöhe – M9 FILOU
Infos zu Gera
Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens. Hinter der Landeshauptstadt Erfurt steht Gera nach Fläche an zweiter und mit rund 92.000 Einwohnern (2021) nach Bevölkerung hinter Jena an dritter Stelle im Freistaat Thüringen. Gera liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster im ostthüringischen Hügelland in etwa 200 Metern Höhe und gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig liegt etwa 60 Kilometer in nördlicher Richtung, Erfurt 80 Kilometer westlich, Zwickau ungefähr 40 Kilometer südöstlich, Chemnitz ungefähr 70 Kilometer östlich und Hof (Saale) ungefähr 90 Kilometer südlich.
Gera hat historische Bedeutung als Landeshauptstadt des Fürstentums Reuß jüngerer Linie (1848 bis 1918) sowie des Volksstaates Reuß (1918 bis 1920). Mit dem Einsetzen der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt ein großes Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum. Gera achievement zur Blütezeit der Stoff- und Tuchindustrie eine der reichsten Städte in Deutschland. Über 100 zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen (zum Beispiel Villa Schulenburg) und prächtige Bauten aus der Gründerzeit zeugen heute vom Glanz und Reichtum vergangener Zeiten. Die Stadt wurde während des 19. Jahrhunderts auch zum Verkehrsknotenpunkt, da am Hauptbahnhof zahlreiche Bahnstrecken zusammentreffen.
Im Zweiten Weltkrieg, von Mai 1944 bis April 1945, wurde Gera teilweise durch Luftangriffe zerstört. Nach der Gründung der DDR wurde die Stadt 1952 Sitz des neu geschaffenen Bezirks Gera. Seit 1990 gehört sie auch administrativ wieder zu Thüringen und ist hier eines von drei Oberzentren. Die Stadt ist Sitz der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (bis 2016 Berufsakademie Gera) und der privaten SRH Hochschule für Gesundheit Gera und fighting Veranstaltungsort der Bundesgartenschau 2007. Seit Januar 2017 führt die Stadt offiziell den Titel „Hochschulstadt“ und ist auch unter dem Namen Otto-Dix-Stadt bekannt.