ausziehbare Couch – Profi in Cottbus
Schlafcouch
Funktionalität: Tagsüber sind sie schmucker Sitzplatz und abends werden sie innerhalb kürzester Zeit zum komfortablen Bett. Insofern ist eine Couch zum Schlafen die wohlige Alternative zum herkömmlichen Bett mit Matratze und Lattenrost.
Dank einer erheblichen Bandbreite an vielfältigen Formen und Farben ist bei FRANZ FERTIG für jeden Geschmack das Passende dabei.
Bettsofas finden daher nicht nur im Wohnzimmer ihren Platz, sondern zumeist auch im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Jugendzimmer oder in der Studentenwohnung.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und relaxen auf Ihrem neuen Möbel.

Polsterung und Stauraum im Bettkasten

Die Geschmäcker sind verschieden
Sie können bei uns wählen zwischen verschiedenartigen Ausführungen, Sitz- und Liegebreiten, Fußarten und Fußfarben, Bezügen (Stoff, Leder, Mikrofaser) und dem geeigneten Zubehör wie Kuschelkissen, Hockern, Tischen… Vieles lässt sich miteinander vereinen. So können Sie beispielsweise ein einfaches Sofa mit knalligen Kissen aufpeppen.
Damit das Sofa zum Schlafen langfristig ein Hingucker für Sie, Ihre Angehörigen und Gäste bleibt, sollten Sie das Möbel entsprechend instand halten. Mit der richtigen Pflege sieht Ihr Verwandlungskünstler, auch bei andauernder Verwendung, noch aus wie (fast) neuwertig. Die Mehrheit unserer Sofas mit Schlaffunktion sind pflegeleicht. Für die Beseitigung einfacher Verschmutzungen genügt oftmals schon Wasser. Gute Tipps zur Polsterreinigung finden Sie in unserer Rubrik Pflegeanleitung.

So vielfältig sind Schlafsofas bzw. ausziehbare Couches von FRANZ FERTIG
Designer-Sofas mit Schlaffunktion mit oder ohne Lattenrost.
Bei Modellen mit ausziehbarer Sitzfläche ist bei uns größtenteils ein Bettgestell mit Matratze sowie stützendem Lattenrost verbaut. Will man das ausziehbare Schlafsofa immer wieder als Bett nutzen, ist diese Ausführung vollkommen verwendbar. Der Lattenrost sorgt für eine gute Lüftung der Matratze, da die Luft frei zirkulieren kann.
Couches zum Schlafen kaufen: Darauf sollte man achten

Polster: Federkern oder Kaltschaum?
Ausschlaggebend für die Gemütlichkeit ist die Polsterung des Möbelstücks. Zur Auswahl stehen Feder- oder Kaltschaumkern. Kaltschaumpolsterung passt sich den Körperkonturen ergonomisch an und stützt so den Körper. Überdies bietet sie eine immense Wärmedämmung und hält im Winter behaglich warm.
Ein Polster mit Federkern hat eine gute Ventilation, vorzüglich für Menschen, die leicht schwitzen. Der Federkern ist besonders vorteilhaft, wenn die ausziehbare Couch tagtäglich benutzt wird.
Fazit: Eine Schlafcouch ist platzsparend und bietet viele Vorzüge.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns oder einem unserer Partner Kontakt aufnehmen würden.
Schlafen auf Sitzhöhe – M9 FILOU
SWR3 aktuell berichtet über FRANZ FERTIG in der Corona-Krise
Infos zu Cottbus
Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ˈxɨɕɛbus], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 98.359 Einwohnern (31. Dezember 2021) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.
Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. Die Mittelstadt ist ein Dienstleistungs-, Sport-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum. Hier befinden sich ein Olympiastützpunkt, das Staatstheater Cottbus sowie der Campus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität. Im sportlichen Bereich ist Cottbus bekannt für das Turnier der Meister im Geräte- und Kunstturnen sowie die erfolgreiche Arbeit im Radsport. Darüber hinaus sind fast ein Fünftel der Cottbuser Einwohner in einem der etwa 140 Sportvereine aktiv. Gemessen an ihrer Größe gibt es verhältnismäßig viele Park- und Grünanlagen wie den Branitzer Park des Fürsten Pückler. In den nächsten Jahren soll der Cottbuser Ostsee als Zukunftsprojekt den Freizeitwert erhöhen.
Cottbus wurde 1156 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und fighting als heute größte Stadt der Lausitz seit dem 15. Jahrhundert beinahe durchgängig brandenburgisch bzw. preußisch. Cottbus ist unweit des Spreewaldes gelegen.